Wir sind die Anlaufstelle für alles, was das Ankommen in der Schweiz leichter macht. Der Start in einem neuen Land kann herausfordernd sein. Im Offenen Treff beantworten wir Fragen, unterstützen bei Hausaufgaben, helfen bei Administrativem. Mit unseren vielfältigen Angeboten und Veranstaltungen ermöglichen wir Begegnung, Austausch und Freundschaften. Unsere Angebote sind öffentlich und kostenlos für Menschen mit oder ohne Fluchtgeschichte.
Veranstaltungen

Samstag, 24. Mai, 15–21.30 Uhr
Himmelrichstrasse, Luzern
Wir suchen Helfer*innen – der Helfer*innenplan folgt bald.

Montag, 05. Mai, Stadtbibliothek Luzern, 19 Uhr
«Radio Sarajevo», Lesung und Gespräch mit Tijan Sila. Moderation Mirsad Maglajac.
«Dies ist die Geschichte meiner Kindheit und meines Kriegs.» Tijan Sila, 1981 in Sarajevo geboren, erlebte den Krieg als Kind. In seiner autobiografischen Erzählung beschreibt er, wie der Krieg die Menschlichkeit zerstörte. 1994 floh er nach Deutschland, studierte in Heidelberg und wurde als Schriftsteller bekannt.

Samstag, 10. Mai, 9–16 Uhr
Kornschütte, Luzern
Besuche uns am Marktplatz 60plus. HelloWelcome stellt sich und die Möglichkeiten für ein freiwilliges Engagement vor. Ein spannendes Rahmenprogramm wartet auf euch.
Sonntag, 11. Mai, 17 Uhr
HelloWelcome, Bundesstrasse 13, Luzern
Begegnung und Gespräch mit Faten Mukarker
aus Beit Jala im Westjordanland. Nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit zu Fragen und zum Gespräch.
Anschliessend Apéro.

Montag, 12. Mai, im Kleintheater, 20 Uhr
«Coming from the wall», Ein Abend mit dem Theater Niemandsland, Basel
Das Theater Niemandsland stellt die Lebensrealitäten von Menschen auf der Flucht dar und thematisiert Begegnungen mit «Fremden». Es erzählt Geschichten von Dilemmas und Diskriminierung und schafft so einen Raum für interkulturellen Dialog. Auf der Bühne wird kulturelle Vielfalt lebendig – auch die Darsteller*innen spiegeln diese Vielfalt wider, mit ihren unterschiedlichen Hintergründen und Ursprüngen.
Freitag, 23. Mai, ab 12 Uhr
Helvetiagärtli, Luzern
HelloWelcome ist mit dem Vorurteils-Orakel am Tag der Nachbarschaft. Das Vorurteils-Orakel ist ein interaktives Mitmach-Kunstprojekt. Unser Gehirn teilt Menschen gerne und schnell in Gruppen ein. So menschlich Vorurteile sind, so problematisch sind sie vielfach. Auf originelle Weise kommen wir mit dem Vorurteils-Orakel darüber ins Gespräch.
Lerne deine Nachbarn kennen und komm vorbei im Helvetiagärtli bei Musik, Kultur, Kunst, Spass, Essen & Getränke.
Aktuelles
Der Jahresbericht gibt Einblick in die Arbeit von HelloWelcome, macht den Stellenwert von Freiwilligenarbeit bei HelloWelcome sichtbar und zeigt wie wertvoll entstandene Synergien sind.
Möchtest du über die aktuellen Veranstaltungen und Neuigkeiten von HelloWelcome informiert bleiben? Unser Newsletter erscheint monatlich.

Erhalte Infos zu aktuellen Anlässen & Angebote – tritt der WhatsApp-Community bei. Scanne den QR-Code mit der Kamera in WhatsApp, um der Community beizutreten.

Die Gartensaison hat gestartet. Immer samstags um 14 Uhr im HelloWelcome Garten. Alle, die Lust auf Gartenarbeit haben und gute Gesellschaft schätzen, sind herzlich willkommen. Pflanzen, jäten und ernten, Rezepte austauschen, sich am Wachsen und Werden freuen, miteinander plaudern. Alles ist möglich!