#

HelloWelcome – wir schaffen Begegnung

Wir sind die Anlaufstelle für alles, was das Ankommen in der Schweiz leichter macht. Der Start in einem neuen Land kann herausfordernd sein. Im Offenen Treff beantworten wir Fragen, unterstützen bei Hausaufgaben, helfen bei Administrativem. Mit unseren vielfältigen Angeboten und Veranstaltungen ermöglichen wir Begegnung, Austausch und Freundschaften. Unsere Angebote sind öffentlich und kostenlos für Menschen mit oder ohne Fluchtgeschichte.

Mehr zu unseren Angeboten
 

Veranstaltungen

Beauty-Tag für Frauen

Sonntag, 6. April, 10–16 Uhr
HelloWelcome, Bundesstrasse 13

Es ist wieder so weit: HelloWelcome wird für einen Tag zur Schönheits- und Wellness-Oase. Lass dich verwöhnen und verschönern. Ein Angebot von und für Migrant*innen und Einheimische. Mehr Infos.

Du möchtest etwas am Beauty-Tag anbieten? Melde dich hier.

#
Mitgliederversammlung HelloWelcome

Mittwoch, 16. April, 18.30 Uhr
HelloWelcome, Bundesstrasse 13

Vorstand und Team von HelloWelcome laden euch herzlich zur Mitgliederversammlung ein. Im Anschluss an den statutarischen Teil berichtet der bekannte Völkerrechtsexperte Andreas Zumach im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung (mehr Infos) über den Einfluss der aktuellen weltpolitischen Entwicklungen auf die internationalen Migrationsbewegungen und die Migrationspolitik in Europa und der Schweiz. Anschliessend Apéro.

#
Geschichten. Welten. Realitäten.

Montag, 05. Mai, Stadtbibliothek Luzern, 17 Uhr

«Radio Sarajevo», Lesung und Gespräch mit Tijan Sila. Moderation Mirsad Maglajac.

«Dies ist die Geschichte meiner Kindheit und meines Kriegs.» Tijan Sila, 1981 in Sarajevo geboren, erlebte den Krieg als Kind. In seiner autobiografischen Erzählung beschreibt er, wie der Krieg die Menschlichkeit zerstörte. 1994 floh er nach Deutschland, studierte in Heidelberg und wurde als Schriftsteller bekannt.

#
HelloWelcome im Kleintheater

Montag, 12. Mai, im Kleintheater, 20 Uhr

«Coming from the wall», Ein Abend mit dem Theater Niemandsland, Basel

Das Theater Niemandsland stellt die Lebensrealitäten von Menschen auf der Flucht dar und thematisiert Begegnungen mit «Fremden». Es erzählt Geschichten von Dilemmas und Diskriminierung und schafft so einen Raum für interkulturellen Dialog. Auf der Bühne wird kulturelle Vielfalt lebendig – auch die Darsteller*innen spiegeln diese Vielfalt wider, mit ihren unterschiedlichen Hintergründen und Ursprüngen.

Aktuelles

Wochenprogramm 24.–30. März

Montag
9–12 Uhr, LernAtelier
14–18 Uhr, Offener Treff
18–20 Uhr, Mathe
18–20 Uhr, Malen & Gestalten

Dienstag
14–18 Uhr, Offener Treff
18–20 Uhr, NähTreff
18.30-20 Uhr, Englisch Konversation

Mittwoch
9–12 Uhr, LernAtelier
14–18 Uhr, Offener Treff
15.30–17 Uhr, Geschichtenoase
Für Kinder von 6 bis 12 Jahren, Info & Anmeldung

Donnerstag
14–18 Uhr, Offener Treff
14–16 Uhr, OpenCare von accompagno
18–19.30 Uhr, Yoga für Frauen & Männer

Freitag
9–12 Uhr, LernAtelier
16–17.30 Uhr, Solinetz Sozialberatung, mehr Infos

Samstag
14 Uhr, Garten, mehr Infos & Standort
melde dich, falls du bei der Haltestelle Friedenthal (Endstation Bus Nr. 19) abgeholt werden möchtest

#
HelloWelcome Garten

Die Gartensaison hat gestartet. Immer samstags um 14 Uhr im HelloWelcome Garten. Alle, die Lust auf Gartenarbeit haben und gute Gesellschaft schätzen, sind herzlich willkommen. Pflanzen, jäten und ernten, Rezepte austauschen, sich am Wachsen und Werden freuen, miteinander plaudern. Alles ist möglich!

Mehr Informationen und Garten-Termine
Adieu, Dorothee!

HelloWelcome-Beirätin Dorothee Wilhelm ist in der Nacht von 8. auf den 9. März verstorben. Wir sind dankbar für die gemeinsame Zeit. Wir vermissen sie – als Freundin, Begleiterin, Coach, Beraterin und aktive Beirätin.