HelloWelcome ist ein Treffpunkt für Flüchtlinge, Asylsuchende, MigrantInnen und Einheimische am Kauffmannweg 9 (hinter Hotel Astoria) in Luzern.
Kommen Sie vorbei, treffen Sie Menschen aus verschiedenen Kulturen. Es gibt
Rund 50 Freiwillige engagieren sich regelmässig bei HelloWelcome. Trotzdem ist HelloWelcome weiterhin auf Unterstützung angewiesen.
Wollen Sie mit Geflüchteten Deutsch sprechen? Bei Hausaufgaben helfen? Als Ansprechperson zur Verfügung stehen? Spielen, plaudern, mitmachen? Dann melden Sie sich unter freiwillig@hellowelcome.ch
Wir freuen uns auf Sie!
Der Verein HelloWelcome wurde im September 2015 gegründet und betreibt im Pavillon am Kauffmannweg 9 in Luzern einen Treffpunkt für Flüchtlinge, Asylsuchende, MigrantInnen und Einheimische. Dieser Treffpunkt wird vornehmlich von Freiwilligen betrieben, und ist, ausser am Freitag, täglich geöffnet.
Der Vereinsvorstand besteht aus
Luisa Grünenfelder
Renate Metzger-Breitenfellner
Marga Varela.
Betrieb
Barbara Müller, Koordinatorin (ab 25.4.)
Marco Perucchi, stud. soziokult. Animator
Kauffmannweg 9 | 6003 Luzern
Tel. 041 210 57 37
SAMSTAG
21. 4.| 13 Uhr
SAMSTAG
28.4. | 19.30 h
MITTWOCH
23.5.
14 – 18 Uhr
DONNERSTAG
3.5.
DONNERSTAG 7.6.
14–16 Uhr
DIENSTAG
12.6.
14–16 Uhr
MITTWOCH
13.6.
14–16 Uhr
APRIL
Fussball und mehr auf der Ufschötti
Zusammen mit dem Jungend-Rotkreuz
Treffpunkt: 13 Uhr beim HelloWelcome
Premiere Theaterprojekt Kanti Alpenquai FLYER
spielart in Zusammenarbeit mit HelloWelcome
MAI
SCHWEIZER VORLESETAG
«Reisende Geschichten» im und ums Bourbaki Panorama Luzern
Anna Hood-Gang – mit Hello Welcome und Interkulturelle Bibliothek
14.30 Uhr, Kunsthalle, ab 8 Jahren
Anna und Robin, entsetzt vom Leid der Flüchtlinge suchen einen Weg zu helfen. Ihr Vorbild ist Robin Hood. Sie rufen zur Mithilfe auf und gründen die Anna-Hood-Gang. Eine Geschichte über Ungerechtigkeit, Hilflosigkeit und Möglichkeiten zum Handeln.
Vorgetragen in fünf Sprachen.
Wir sind auch am Bazar. Kommt vorbei und bastelt euren Button als Zeichen, dass ihr Mitglied der Anna-Hood-Gang seid.
Verschiedene Tee- und Kaffeespezialitäten an der Luga
Besuch Kantonsschule Musegg
Jugendliche der Kantonsschule Musegg besuchen uns und wir sprechen, lernen und spielen zusammen.
Besuch Kantonsschule Musegg
Jugendliche der Kantonsschule Musegg besuchen uns und wir sprechen, lernen und spielen zusammen.
Besuch Kantonsschule Musegg
Jugendliche der Kantonsschule Musegg besuchen uns und wir sprechen, lernen und spielen zusammen.
MONTAG
18.00 – 20.00
18.00 – 20.00
DIENSTAG
18.30 – 20.00
MITTWOCH
9.30 – 11.30
18.30 – 20.30
DONNERSTAG
24.5. | 19.30
FREITAG
16.00 – 17.30
6.4. | 1.6
19.00
SAMSTAG
13.00 – 15.00
SONNTAG
15.00 – 17.00
17.00 – 19.00
NähAtelier, ausser jeden 2. Montag im Monat FLYER
SpielAbend, immer 2. Montag im Monat
Englisch
Konversation und Sprache erlernen
Kind – Eltern – Treff
Ein Ort zum Deutsch sprechen, Begegnen, Spielen, FreundInnen finden
Malen und Gestalten FLYER
21.3. | 4.4., 18.4. | 2.5., 16.5., 30.5. | 13.6., 27.6.
InfoAbend neue Freiwillige
SolinetzLuzern Beratungsstelle www.solinetzluzern.ch
für Geflüchtete | MigrantInnen | Einheimische
juristische Beratung, jeden ersten Freitag ( 2. 3.),
Vermittlung, Soziales, Wohnen etc., jeden dritten Freitag (Start 16. 3.)
Kulinarischer Länderabend
beschränkte Platzzahl, Anmeldung erwünscht
welcome@hellowelcome.ch
Plaudernachmittag
mit dem Jugend-Rotkreuz Luzern
jeden ersten und dritten Samstag im Monat
@ctiveAsyl
Internetcafé / Hausaufgabenhilfe
Bewerbungscoaching
Möchten Sie regelmässig per Mail über Veranstaltungen informiert werden? Dann schicken Sie uns doch ein Mail an renate.metzger@remeb.ch.